iglidur Werkstoffe sind sogenannte Compounds, Kunststoffe, denen spezielle Füllstoffe, Verstärkungsstoffe und Additive beigemischt wurden. Diese geben der Kunststoffverbindung weitere Eigenschaften wie höhere mechanische Stabilität oder Schutz vor UV-Strahlung und werden speziell für den Einsatz als trocken – also ohne Schmierung – laufende Gleitlager entwickelt. Jeder iglidur Werkstoff wird während der Entwicklung und darüber hinaus vielen Tausend Verschleißtests […]
iglidur Werkstoffe benötigen – anders als viele andere Gleitlager – keinerlei zusätzliche Schmierung. Die Verringerung der Reibung zwischen Gleitlager und Welle erfolgt durch feinste Partikeln aus Festschmierstoff, die direkt in das Material eingebettet und somit gegenüber äußeren Einflüssen unempfindlich sind. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Zusätzlich zu den Tests im Rahmen der Werkstoffqualitätsprüfung werden iglidur Gleitlager speziellen Verschleißtests von igus unterzogen. Jeder iglidur Werkstoff wird in diversen Gleitlagerabmessungen in Hunderten von Belastungsszenarien auf dessen Verschleißeigenschaften hin getestet. Die Daten werden systematisch erfasst und stellen die Grundlage für das iglidur Expertensystem dar. Mit diesem Programm kann – unterstützt von komplexen Berechnungen – die Lebensdauer […]
„Versandfertig in 24 Stunden“. Das gilt derzeit für über 8.500 iglidur Gleitlagerabmessungen. Wie das möglich ist? Durch ein umfangreiches Lagersortiment und ein einzigartiges flexibles Spritzgusswerkzeug-Design. Überzeugen Sie sich vor Ort oder besuchen Sie uns am Produktionsstandort in Köln. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Durch die verschiedenen Herstellverfahren können wir für jeden Bedarf wirtschaftliche Lösungen anbieten, vom Rapid-Prototyping bis hin zur Großserie aus komplexen Spritzgussformen mit Mehrfachaktivitäten. Und das alles ohne jede Mindestlosgröße und ohne Mindestauftragswert. Gefällt mir +3 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Die kurzfristige obere Anwendungstemperatur für die Hochtemperaturwerkstoffe von igus beträgt 310 °C (z. B. iglidur X oder iglidur Z), die langzeitige Höchsttemperatur 250 °C. Weitere Informationen können Sie den jeweiligen Datenblättern entnehmen oder selektieren Sie bequem nach den jeweiligen Temperaturobergrenzen in unserem Gleitlager-Shop oder im iglidur Expertensystem. Gefällt mir +2 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ja, wir bieten FDA-konforme Drehkränze an. Diese haben iglidur A180-Gleitlagern und Edelstahlringe. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Für den Einsatz in ESD- bzw. ATEX-Bereichen empfehlen wir die Verwendung von iglidur PRT-Drehkränzen mit Edelstahlringen und Gleitelementen aus iglidur F2. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ja. iglidur PRT-01-20-C und PRT-01-30-C sind Varianten für das Klemmen auf Wellen. Bei Bedarf fertigen wir auch geteilte PRTs zur nachträglichen Montage um Kabelstränge oder Rohrleitungen. Sprechen Sie uns an! Gefällt mir +2 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Wenn Sie die Zusammensetzung des Reinigungsmittels oder generell des Mediums kennen, können Sie die Beständigkeit unserer Werkstoffe beispielsweise in unserem iglidur Expertensystem auswählen und so das passende iglidur Produkt ermitteln. Als besonders chemikalienbeständig gelten die iglidur Werkstoffe der „H-Familie“ (iglidur H1, H370 etc.) und iglidur X. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!