Wo werden Kugellager eingesetzt? Und welche Arten gibt es?
Patrick Czaja | 2. April 2020
Das Kugellager ist im Maschinenbau nicht mehr wegzudenken. Es existieren diverse Ausführungen von Kugellagern, wobei sich Maße und technische Zusammensetzung der Komponenten nach den Spezifikationen der industriellen Anwendung richten. Die am häufigsten verwendeten Kugellager, und wo sie eingesetzt werden, verrät die folgende Auflistung:
Rillenkugellager nach DIN 625:
Diese Kugellagerform nimmt radiale Kräfte auf und wird überall dort eingesetzt, wo sich Bauteile drehen. In der Automotive-Branche beispielsweise finden sich die Rillenkugellager im Fahrwerk wieder, wo die Kugellager die Funktion der Achsstützung und -führung übernehmen. Hierbei entsteht immer dann eine radiale Krafteinwirkung, wenn die Achse eine Drehbewegung vollzieht.
Schrägkugellager nach DIN 628:
Dieses Lager ist dazu da, sowohl radiale als auch axiale Kräfte in einer Richtung aufzunehmen. Schrägkugellager machen höhere Geschwindigkeiten möglich und reduzieren die Reibung für unterschiedlichste Lasten. Schrägkugellager kommen in der Fahrradindustrie, der Automotive-Branche oder beispielsweise in Spindeln von Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Pendelkugellager nach DIN 630:
Diese Kugellagertype wird in der Regel in Anwendungen mit langen Wellen eingesetzt. Dies hängt mit Montageproblematiken auf Grund von Bohrungen im Gehäuse zusammen. Bei selbst ausrichtenden Kugellagern spielt die axiale Kraft eine Rolle. Diese ist gering zu halten, da die im Außenring befindlichen Laufrillen eingeschränkte Kontaktflächen für Wälzkörper vorweisen. Es findet im allgemeinen Maschinenbau Anwendung.
Axialkugellager nach DIN 711:
Wie es der Name des Lagers schon sagt, ist dieses Kugellager dazu da, um axiale Lasten aufzunehmen. Es gibt sie in einer einreihigen oder zweireihigen Ausführung und ist bereits in zahlreichen Anwendungen der Medizintechnik oder Verpackungsindustrie in Verwendung.
Weitere Kugellagerformen finden Sie hier: https://www.igus.de/xiros/kugellager
Wo werden xiros Kunststoff-Kugellager von igus eingesetzt? Unsere Top-3-Anwendungen
Reibungsarmer Lauf überzeugt
xiros Kunststoff-Kugellager werden in bis zu 36 Tragrollen mit Folienumlenk-Funktion eingesetzt und lösen die bis dato eingesetzten metallischen Lager ab. Sie sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb mit besten Laufeigenschaften und Reibwerten.

Hohe Temperaturbeständigkeit
Auch wenn in dieser mechanischen Antriebseinheit eines Pelletofens hohe Temperaturen herrschen, funktionieren die eingesetzten xiros Kugellager aus Kunststoff einwandfrei. Sie sorgen für eine stromlose Beförderung von Pellets in den Brennraum.

Kugellager und Wasser? Passt das zusammen?
Die Antwort lautet ja, denn die eingesetzten Rillenkugellager aus Kunststoff funktionieren in diesem Poolsauger ohne Ausfälle. Dadurch dass das Lager schmiermittelfrei ist, können Probleme mit kurzen Lebensdauern und Korrosionen ad acta gelegt werden.

Schon immer mal gefragt, aus welchen Materialien Kugellager-Kugeln bestehen? Die Antwort finden Sie hier: https://blog.igus.de/materialien-fuer-kugellager-kugeln/

Lernen Sie die vielen Vorteile unserer Kunststoff-Kugellager kennen.