Warum Schmiermittelfreiheit die bessere Option für Ihr Kugellager ist
Patrick Czaja | 15. Juni 2020
Eine einfache Frage, die man sich hin und wieder stellt: muss man Kugellager eigentlich schmieren? Die Antwort ist ebenso einfach. Kugellager aus Metall: ja, xiros Kunststoff-Kugellager von igus: nein!
Beim Einbau von Metallkugellagern ist Fett oder Schmieröl unerlässlich. Mit xiros Polymerkugellagern können Sie sich über 100 % schmiermittelfreie Kugellager aus Kunststoff freuen. Kein Fett! Kein Öl! Keine Rückstände an Händen oder Maschinen! Bei den meisten Anwendungen, bei denen Kugellager zum Einsatz kommen, sind überwiegend geringe Belastungen und niedrige Geschwindigkeiten gefragt. Kugellager aus Kunststoff können in multifunktionalen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Fällen, in denen sie mit flüssigen Medien, Wasser oder Chemikalien in Kontakt kommen. Metallische Kugellager kommen hierfür nur bedingt bis überhaupt nicht in Frage. Zudem darf der Aspekt der Temperaturbeständigkeit nicht außer Acht gelassen werden. xiros Kunststoff Kugellager sind oftmals auch in Anwendungen mit erhöhten Temperaturen von bis zu 150 °C eine bessere Alternative zu Metall- und sogar Keramikkugellagern.
Keramik und Polymere
xiros Kunststoff Kugellager bieten im Vergleich zu Metall erhebliche Vorteile hinsichtlich der Laufruhe. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie den Widerstand des Schmiermittels nicht überwinden müssen, da sie mit einem deutlich geringeren Losbrechmoment anlaufen. Darüber hinaus sind sie sehr leicht und auch mit Glaskugeln erhältlich, so dass sie bei Bedarf völlig metallfrei und unmagnetisch sind.
Zudem verfügt igus über eine Vielzahl von Käfig-, Laufbahn- und Kugelwerkstoffen, wodurch diese kleinen Lager vielseitig einsetzbar sind und für eine Großzahl von Anwendungen in der Industrie in Frage kommen. Außerdem sind sie im Vergleich zu ihren Pendants aus alternativen Werkstoffen sehr kosteneffektiv.

Eine weitere schmiermittelfreie Alternative sind Kugellager aus technischer Keramik. Keramische Werkstoffe sind im Allgemeinen sehr verschleißfest, korrosionsbeständig, temperaturbeständig, leicht, steif und elektrisch isolierend. Trotz der deutlich höheren Kosten im Vergleich zu metallischen Werkstoffen haben sich technische Keramiken wie Siliziumnitrid, Siliziumkarbid und Aluminiumoxid längst etabliert. In vielen Fällen wurden sie aus Kostengründen bisher nur in Anwendungsbereichen eingesetzt, in denen die Vorteile der Keramiken wirklich zum Tragen kommen und die Käufer nicht durch die höheren Beschaffungskosten abgeschreckt werden.
Wie bereits im Vorfeld erwähnt sind metallische Kugellager auf Schmiermittel angewiesen. Ohne Schmierung würden diese Lager schnell rosten und sich im Gebrauch verformen. Dies ist auf die hohen Reibungskräfte und die mangelnde Kühlung zurückzuführen, die im schlimmsten Fall zum Festfressen des Lagers führt. Die Schmierung ist besonders bei abgedichteten Kugellagern unerlässlich, da sonst die Kunststoff- oder Gummidichtungen porös werden. Das Fett tritt aus und die Lager laufen trocken. Eine Ausnahme bilden die Kugellager aus rostfreiem Stahl, die nicht korrodieren, aber in der Anschaffung wesentlich teurer als Kunststoff-Kugellager sind.

Ohne Kugellager würde sich die Welt nicht richtig drehen!
Manchmal sehen wir nicht, wie kompliziert es ist, wie Dinge konstruiert sind, wie das Leben wächst und sich entwickelt. Alles ist in Bewegung, es hört nie auf, sich zu bewegen. Wenn wir uns die Zeit nähmen, die Technologie hinter all dem zu schätzen, würden wir merken, wie sehr das Kugellager unterschätzt ist. Würden wir alle langsamer werden und unsere Umgebung erkunden, würden wir auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad, dem Zug, dem Bus oder dem Auto feststellen, dass in allen Verkehrsmitteln Kugellager vorhanden sind. Aber man braucht nicht weit zu fahren, um Kugellager zu erleben. Schauen Sie sich beispielsweise Küchen- und Fitnessgeräte oder Duschwände an – überall sind Kugellager!
Seit der Entwicklung der Dampfmaschine und dem Beginn der Industrialisierung sind Kugellager aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der einzige Unterschied ist, dass die Möglichkeiten, die wir heute haben, so viel größer sind als je zuvor.
Nun haben Sie die Wahl: Metall und Fett oder unsere schmiermittelfreien xiros Kunststoff-Kugellager.

Sie benötigen noch Hilfe von uns?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.