Kunststoff-Kugellager
Hersteller von Halbleitertechnik stehen in der Industrie vor einigen Herausforderungen. Denn diese sind stets bemüht hohe Produktivitätsraten ihrer Anlagen zu erreichen. Strenge und vor allem anspruchsvolle Anwendungsumgebungen sind in der Halbleitertechnik Gang und Gebe, sodass in den Prozess integrierte Komponenten problemlos funktionieren müssen. Beim Ätzen von Leiterplatten oder der Produktion von LCD-Displays beispielsweise liegen in […]
Kugellager sind unser täglich Brot. So abstrus das vielleicht am Anfang klingen mag, sagt dieser Satz aus, wie wichtig Kugellager in unserer Welt sind. Denn überall dort, wo sich Teile drehen, bewegen oder rotieren kommen Kugellager, meist auch als Wälzlager bezeichnet, zum Einsatz. Ohne sie stünde sprichwörtlich die Welt still. Kugellager im Haushalt sind Gang […]
Innerhalb der Medizintechnik müssen die Lagerkomponenten höchste Anforderungen erfüllen. Typisch sind hierfür beispielsweise Anwendungen mit hohen Drehzahlen, einem hohen Maß an Hygiene und einer gewissen Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen. Aufgrund der hohen Hygieneansprüche an die Kugellager für die Medizintechnik spielt der Faktor der Schmiermittelfreiheit eine Rolle. Dadurch, dass vergleichbare Lösungen aus Metall nicht ohne Schmierung […]
Kugellager in Fahrkartenautomaten: auch dort sind die Anforderungen an die verbauten Lagerkomponenten groß. Kunststoff-Kugellager von igus bauen den Vorteil gegenüber Kugellagern aus Metall in diesem Segment aus. Sie sind nicht nur wartungs- und schmiermittelfrei, sondern sorgen zusätzlich auch für eine kontaminationsfreie Anwendungsumgebung. Auf der Suche nach einer Kontamination von Fahrkarten und Geldscheinen: Fehlanzeige.
Für effizientes Material-Handling sind zwei Argumente entscheidend: zum einen die Schmiermittel- und zum anderen die Wartungsfreiheit. Verlässlichkeit und Belastbarkeit der Kugellager in der Fördertechnik sind zudem nötig, um einen störungsfreien Lauf zu gewährleisten.
Die generellen Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Lagerkomponenten in der Medizin- und Lebensmitteltechnik sind extrem groß und unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch. So sind unter anderem in der medizinischen Diagnostik wie beispielsweise der Dialyse Komponenten wichtig, die zu 100 % frei von Schmierfetten oder -ölen sind, um die Anwendung steril und sauber zu halten.
Textilmaschinen samt ihren Komponenten sind immer häufiger starken Belastungen ausgesetzt. Dadurch steigen die Anforderungen an die Anlagen. Vibrationen, unterschiedliche Betriebsbedingungen, stets wechselnde Lasten und speziell die Schmutz- sowie Staubanhaftung sind Herausforderungen vor denen die Anlagenbetrieber in der Textilindustrie gestellt werden.
Ein Anemometer ist ein Messinstrument, das zur Geschwindigkeitsmessung eines Strömungsfeldes, primär der Windgeschwindigkeit, im Einsatz ist. Das Schalenkreuz-Anemometer ist das verbreiteste seiner Art. Es besitzt eine senkrechte Achse mit meist drei bis vier Schalen, die dazu da sind, den Wind aufzunehmen. Welche Anforderungen gelten für Kugellager in Anemometern?
Kugellager aus Kunststoff kommen immer häufiger in Kopiergeräten zum Einsatz. Warum? Sie sind äußerst leicht, wartungsarm und schmiermittelfrei. Eine externe Schmierung wird daher nicht mehr benötigt und eine Kontamination der Anwendungsumgebung ist ausgeschlossen.
xiros Kugellager von igus kommen unter anderem in Geldautomaten (ATM – Automatic Teller Machines) zum Einsatz. Dort bauen unsere Kugellager aus Kunststoff ihren Vorteil gegenüber metallischer Kugellager komplett aus. xiros Radialrillenkugellager bieten den Vorteil, dass sie nicht nur wartungs- und schmiermittelfrei sind, sondern auch die Kontamination von Schmiermittel an Geldscheinen ausschließen.