Suchbegriff:

Kunststoffkugellager xiros®

Kugellager in Geldautomaten (ATM): Kunststoff überzeugt auch hier

Patrick Czaja | 25. November 2020

xiros Kugellager von igus kommen unter anderem in Geldautomaten (ATM – Automatic Teller Machines) zum Einsatz. Dort bauen unsere Kugellager aus Kunststoff ihren Vorteil gegenüber metallischer Kugellager komplett aus. xiros Radialrillenkugellager bieten den Vorteil, dass sie nicht nur wartungs- und schmiermittelfrei sind, sondern auch die Kontamination von Schmiermittel an Geldscheinen ausschließen.

Weiterlesen...

Welche Kugellager-Dichtungen gibt es? Kugellager offen oder geschlossen?

Patrick Czaja | 13. November 2020

Viele metallische Wälzlager sind als abgedichtete Ausführung erhältlich. Kugellager-Dichtungen sind bei der metallischen Version in der Regel zwingend erforderlich, da ansonsten Verschmutzungen in die Kugel-Laufflächen gelangen. Sie können sich mit dem Schmiermittel verbinden und somit den Lagerlauf blockieren. Kugellager aus Kunststoff oder Keramik meist nur als offene Bauform verfügbar. Warum? Das erfahren Sie hier.

Weiterlesen...

Wie finde ich die DIN Baugröße des metallischen Kugellagers heraus? Und wie finde ich das igus® Pendant?

Patrick Czaja | 11. November 2020

Bei metallischen Kugellagern ist das Bestimmen der Baugröße in der Regel simpel. Meist ist die Typenbezeichnung entweder auf dem Innen- oder Außenring aufgedruckt. Schwieriger wird es allerdings dann, wenn der Aufdruck trotz Säuberung unkenntlich bleibt. Daher muss das Kugellager an dieser Stelle manuell ausgemessen werden. Ich kenne nun meine Kugellager-Parameter. Wie finde ich das passende […]

Weiterlesen...

Polymerkugellager im Pelletofen

Die Zeit des Heizens beginnt: Polymerkugellager von igus® trotzen extremer Hitze

Patrick Czaja | 27. Oktober 2020

Kunststoffe und heiße Temperaturen in Öfen müssen sich nicht widersprechen, wie sich im folgenden Anwendungsbeispiel der Firma Koppe zeigt. Denn in seinen Pelletöfen für Privathaushalte kommen schmiermittelfreie Polymerkugellager von igus erfolgreich zum Einsatz. Die Funktionsweise der Öfen ist genial, da die Pellets durch eine mechanische Antriebseinheit stromlos verbrennen. Die Polymerkugellager sorgen im Triebwerk für lange Laufzeiten und einen leichtgängigen Betrieb.

Weiterlesen...

4 interessante Fakten über Kugellager, die Sie überraschen werden

Patrick Czaja | 9. September 2020

Was haben ein berühmter Maler, Kinderspielzeug und ein Straßenrennen mit Fahrrädern gemeinsam? Für manche ist das überraschend, jedoch stehen sie in gewisser Weise mit Kugellagern in Verbindung gebracht. Wenn man über Kugellager nachdenkt, wissen viele, dass sie vor allem in der Industrie verwendet werden, wie zum Beispiel in Fabriken und Kraftfahrzeugen. Wälzlager sind wesentliche Komponenten […]

Weiterlesen...

Zeit für den Sprung ins kühle Nass – xiros® im Poolsauger sorgt für die nötige Sauberkeit im Pool

Patrick Czaja | 7. August 2020

xiros® Radialkugellager sind vielseitig einsetzbar. Die schmier- und wartungsfreien Polymerkugellager überzeugen beim Einsatz im Poolreiniger und ermöglichen einen einwandfreien Lauf. Lesen Sie hier den kompletten Artikel.

Weiterlesen...

xiros Tragrollen mit FDA-Konformität: 60 % Gewichtseinsparung im Vergleich zu metallischen Lösungen

Patrick Czaja | 10. Juli 2020

Diese Lösung für Transport- und Umlenkrollen ist jetzt in einer leichteren, FDA-konformen Version verfügbar. Die xiros Tragrollen für Etikettier-, Verpackungs- und Lebensmittelanwendungen bestehen aus einem blauen PVC-Rohr und zwei Flanschkugellagern aus dem hauseigenen Werkstoff xirodur B180 und Kugeln aus rostfreiem Edelstahl. Der Spezialist für Kunststoffe in Bewegung igus entwickelt unter dem Markennamen xiros wartungs- und […]

Weiterlesen...

Warum Schmiermittelfreiheit die bessere Option für Ihr Kugellager ist

Patrick Czaja | 15. Juni 2020

Beim Einbau von Metallkugellagern ist Fett oder Schmieröl unerlässlich. Mit xiros Polymerkugellagern können Sie sich über 100 % schmiermittelfreie Kugellager aus Kunststoff freuen. Kein Fett! Kein Öl! Keine Rückstände an Händen oder Maschinen! Bei den meisten Anwendungen, bei denen Kugellager zum Einsatz kommen, sind überwiegend geringe Belastungen und niedrige Geschwindigkeiten gefragt. Kugellager aus Kunststoff können in multifunktionalen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in Fällen, in denen sie mit flüssigen Medien, Wasser oder Chemikalien in Kontakt kommen.

Weiterlesen...

Schmiermittel sparen, Kontamination verhindern & Lebensdauer von Kugellagern erhöhen

Patrick Czaja | 5. Juni 2020

Verunreinigter Schmierstoff ist eine der Hauptursachen für Lagerschäden und oft ein Hauptfaktor für das vorzeitige Ende der Lagerlebensdauer. Rund 70 % der Lagerausfälle entstammen Schmierstoffproblemen, wie Verunreinigungen im Schmierstoff (25 %), falscher Schmierstoff (20 %) oder zu wenig Schmierstoff (14 %).

Weiterlesen...

Wo Kugellager aus Metall an ihre Grenzen kommen: Die Chance für das Pendant aus Kunststoff?

Patrick Czaja | 6. Mai 2020

Kugellager aus Metall sind nicht mehr aus dem Maschinen- und Anlagenbau wegzudenken. Es gibt Branchen, in denen die herkömmlichen Kugellager aus Metall jedoch an ihre Grenzen stoßen, wie beispielsweise der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik. Dort spielt der Faktor Hygiene eine tragende Rolle, wodurch Schmiermittel sich als No-Go darstellen.

Weiterlesen...