Schmiermittel sparen, Kontamination verhindern & Lebensdauer von Kugellagern erhöhen

Patrick Czaja | 5. Juni 2020

Verunreinigter Schmierstoff ist eine der Hauptursachen für Lagerschäden und oft ein Hauptfaktor für das vorzeitige Ende der Lagerlebensdauer. Rund 70 % der Lagerausfälle entstammen Schmierstoffproblemen, wie Verunreinigungen im Schmierstoff (25 %), falscher Schmierstoff (20 %) oder zu wenig Schmierstoff (14 %).*

Wenn ein Kugellager in einer sauberen Umgebung betrieben wird, sollte es nur dann ausfallen, wenn sich die (berechnete) Lebensdauer dem Ende neigt. Verunreinigungen des Systems wirken sich erheblich auf die Lebensdauer der Kugellager aus.

Fremdpartikel aus vielen möglichen Quellen verunreinigen die Schmierstoffe. Beispielsweise verschmutzen kleine Mengen an Staub, Schmutz oder Ablagerungen den Ölfilm so stark, dass der Verschleiß eines Lagers zunimmt. Der Betrieb der Maschine wird beeinträchtigt oder die Maschine kommt direkt zum Stillstand, was zu erheblichen Kosten führt. Was die Parameter in puncto Verunreinigungen betrifft, so hat jede Zunahme der Größe, Konzentration und Härte Einfluss auf den Lagerverschleiß.

Wasser ist besonders schädlich, und selbst Flüssigkeiten auf Wasserbasis wie Wasser-Glykol-Gemische können Verunreinigungen verursachen. Denn bereits 1 % Wasser im Öl kann die Lagerlebensdauer negativ beeinflussen. Ohne geeignete Lagerdichtungen kann Feuchtigkeit in das System eindringen und Korrosion und sogar Wasserstoffversprödung an vorhandenen Mikrorissen verursachen. Bei wiederholten Verformungsbeanspruchungen entstehen zusätzliche Mikrorisse, die der Feuchtigkeit Gelegenheiten geben, in die Materialstrukturen einzudringen.

Für optimale Zuverlässigkeit in puncto Lebensdauer des Kugellagers muss der Lagerschmierstoff sauber sein, denn selbst der beste auf dem Markt erhältliche Schmierstoff rettet nur dann die Lagerung, wenn es frei von Verunreinigungen ist.

xiros Kunststoff-Kugellager von igus: 100 % frei von Schmierstoffen

Sie sehen, dass mit Schmierstoffen einige Probleme auf Sie zukommen. Sparen Sie sich das ständige Nachschmieren oder die kostenintensive Suche nach dem richtigen Schmiermittel. Unsere xiros Kugellager aus Kunststoff sind zu 100 % schmiermittelfrei und sorgen auch in Ihrer Anwendung für einen wartungsarmen und leichten Lauf. Viele Kunden profitieren bereits von unserem „Kosten-runter-Lebensdauer-rauf-Versprechen“ und setzen in Ihren Anwendungen seit Jahren auf die vielen technischen Vorteile unserer Kunststoff-Kugellager.

*https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/symptome-fuer-einen-lagerschaden-fruehzeitig-erkennen-a-114207/

Du hast bereits abgestimmt!
Gerne können Sie den Artikel auch kommentieren - wie freuen uns auf Ihre Meinung!

Artikel Schlagwörter:

Kunststoffkugellager xiros®

Newsletter:

Bitte wähle ein Thema