Kunststoff-Kugellager in Wassergeneratoren – stets zuverlässig
Patrick Czaja | 5. August 2021
Mit Wassergeneratoren sind unter anderem Kraftwerke gemeint, die aus potentieller Energie des Wassers mechanische oder elektrische Energie erzeugen. Das Ziel ist es somit die Wasserkraft für den Menschen nutzbar zu machen. In der Regel geschieht das beispielsweise durch Stauseen, Turbinen an Fließgewässern oder Gezeitenkraftwerke auf dem Meer. Energieumwandlung auf dem Meer und xiros Kunststoff-Kugellager von igus? Wie passt das zusammen? Wir klären auf.
Ein Kunde besaß eine Anlage zur Umwandlung von Meeresenergie in Elektroenergie mittels eines lineargeführtem Schwimmkörper. Innerhalb dieses Schwimmkörpers befindet sich eine Mechanik, die dessen Auf- und Abwärtsbewegungen in Elektroenergie umwandelt. Mittels eines Kabels wird die Energie schließlich an Land übertragen. Dadurch, dass die Anlage einem permanenten Seewassereinsatz ausgesetzt ist, suchte der Kunde nach einer Lagerung, die zum einen die Lebensdauer der Anlage erhöht und zum anderen zum Wegfall der Wartung führt.


Problemstellung
Auf den Schwimmkörper wirken aufgrund von Wellen teilweise sehr hohe Seitenkräfte, sogenannte Driftkräfte. Diese müssen stabil, reibungsarm und möglichst ohne Anwendung von Schmierstoffen aufgenommen werden.
Problemlösung
Für die Linearführung des Schwimmkörpers wurde eine spezielle Linearführung entwickelt. Durch die Anlenkpunkte, die sich außerhalb des Schwimmkörpers befinden, ergibt sich eine hohe Stabilität gegenüber den durch die Wellen hervorgerufenen Driftkräfte. Die Gelenke befinden sich damit jedoch außerhalb des Schwimmkörpers. Dadurch, dass der Kunde auf xiros Polymerkugellager auf wechselte, verzichtete er auf die erforderliche Kapselung bei herkömmlichen geschmierten Wälzlagern. Seewasser strömt permanent durch die Kunststoff-Kugellager und es besteht keine Gefahr des Austretens wassergefährdender Stoffe durch Leckage einer Lagerkapselung.

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Kunststoff-Kugellager.