Kugellager in Servicerobotern – Schmierung? Nein, danke!

Patrick Czaja | 27. Januar 2021

Serviceroboter sind Maschinen, die das tägliche Leben erleichtern und Dienstleistungen erfüllen. Mit halb- oder vollautomatischer Funktion sorgen sie für das Wohlbefinden des Menschen. Man unterscheidet zwischen Servicerobotern für den privaten Gebrauch wie beispielsweise Rasenmäh-, Bodenwisch- oder Staubsaugerroboter und Robotern für den professionellen Service. Weltweit sind alle Arten von technisch anspruchsvollen Robotern im Einsatz. Die humanoiden Roboter, die z. B. im Gesundheitswesen bereits problemlos Routinearbeiten erledigen, werden mittlerweile in den verschiedensten Industriebereichen eingesetzt. Die Robotik spielt in der Industrie 4.0 eine immer wichtigere Rolle. Aus diesem Grund sind die Anforderungen an die in Servicerobotern verbauten Komponenten hoch, um Informationen schnell zu verarbeiten und Aufgaben zuverlässig zu erfüllen. Beispielsweise spielen Kugellager in Servicerobotern eine wichtige Rolle.

Kugellager in Servicerobotern
Kugellager in Servicerobotern: eine wichtige Lagerkomponente in der Robotik

igus sorgt mit seinen Kunststoff-Kugellagern für eine optimale Automatisierung des Service-/Roboters. Hierbei überzeugen unsere Kugellager nicht nur durch hundertprozentige Schmiermittelfreiheit und Schmutz- sowie Staubunempfindlichkeit, sondern auch durch einen extrem leichten Lauf. Dadurch, dass das Pendant aus Metall auf stetiges Schmieren angewiesen ist und sich die Wartung als äußerst schwierig darstellt, sind unsere Kugellager aus Kunststoff die richtige Wahl für Ihre Robotik.

Du hast bereits abgestimmt!
Gerne können Sie den Artikel auch kommentieren - wie freuen uns auf Ihre Meinung!