Kugellager in Schlauchpumpen: igus® überzeugt
Patrick Czaja | 17. Dezember 2020
Schlauchpumpen, auch Schlauchquetsch- oder Peristaltikpumpen genannt, sind in der medizinischen Diagnostik sowie Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Flüssige Stoffe verschiedenster Art, wie zum Beispiel Reagenzien oder auch Blut in der Dialysemaschine, werden befördert. In der Lebensmittelindustrie werden unter anderem Medien wie Marinaden, Marmeladen oder verschiedenste Speiseöle transportiert. Schlauchpumpen sind sogenannte Verdrängerpumpen, die das zu befördernde Medium durch eine mechanische Verformung des Schlauches „hindurchdrücken“. Die Anforderungen an das Schlauchmaterial und die Kugellager in Schlauchpumpen sind groß, denn die Schonung des Schlauches steht an erster Stelle. Zusätzlicher „Materialstress“ führt zu schnellerem Verschleiß der Schläuche und Maschinenausfällen.

Die generellen Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Lagerkomponenten in der Medizin- und Lebensmitteltechnik sind extrem groß und unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch. So sind unter anderem in der medizinischen Diagnostik wie beispielsweise der Dialyse Komponenten wichtig, die zu 100 % frei von Schmierfetten oder -ölen sind, um die Anwendung steril und sauber zu halten. Im Bereich der Lebensmittelindustrie spielt zudem die FDA-Konformität der Komponenten eine wichtige Rolle.
xiros Kugellager aus Hochleistungskunststoffen sind die richtige Wahl. Sie sind nicht nur zu 100 % schmiermittelfrei, FDA-konform und wartungsarm, sondern überzeugen durch einen extrem leichten Lauf.

Wir haben Sie noch nicht überzeugt?
Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Musterbox für Kunststoff-Kugellager.