Müheloses Spannen von Harpunen durch xiros® Polymerkugellager
Patrick Czaja | 16. April 2021
Harpunen sind als Speere oder Wurfspieß zu verstehen, die mit Widerhaken versehen sind, um Jagd auf Fische oder Wale zu machen. Die Widerhaken sind dazu da, damit der Speer nicht aus dem getroffenen Fisch rutscht. Forscher fanden Harpunenformen aus der Steinzeit, die durch aufwendigste Schnitzarbeiten entstanden und für Staunen sorgten. Über die Jahre hinweg entwickelten sich die Harpunen bis hin zu großen Abschussvorrichtungen, die speziell beim Walfang in Verwendung sind. Harpunen sind stets unter Wasser und eingesetzte Bauteile müssen dieser Widrigkeit gewachsen sein. Wir erzählen, warum unsere Kugellager in Harpunen für eine lange Lebensdauer sorgen.
Oftmals müssen Harpunen gespannt werden, bevor der Bolzen mit den Widerhaken abgeschossen wird. Unsere Kugellager aus Kunststoff ermöglichen ein absolut müheloses Spannen. Der Kraftaufwand reduziert sich durch unsere Polymerkugellager maßgeblich. Bei gleicher Gummibandlänge lässt sich somit die Geschwindigkeit im Vergleich zu den herkömmlichen Geräten um rund 25 Prozent erhöhen. Der Mechanismus bleibt bei den Umgebungsbedingungen wie Sand oder Meerwasser stets stabil.
Größter Pluspunkt sind folglich die Seewasser- und Korrosionsbeständigkeit und die Schmiermittelfreiheit der xiros Kunststoff-Kugellager. Kugellager aus Metall kommen für diesen Anwendungsbereich nicht in Frage, da sie durch den permanenten Wassereinsatz korrodieren, das Schmiermittel ausgewaschen wird und das Lager umso schneller zum Stillstand kommt.
Im Folgenden Video sehen Sie beispielhaft eine Harpune, die mit unseren Kugellager aus Kunststoff ausgestattet ist. Es dient hier als Lagerstelle für die Harpunen-Rolle: