Was ist ein Kugellager?
Ohne Kugellager würde sich die Welt nicht mehr so richtig drehen, oder?
Denn man sieht die Welt einfach so, wie sie ist. Alles wächst und entwickelt sich, ist in Bewegung und wird als selbstverständlich betrachtet. Jedoch macht der Mensch sich doch kaum Gedanken über ein solches Wunderwerk der Technik: das Kugellager. Es begegnet einem jeden Tag im Leben, sei es bei der Fahrt zur Arbeit mit dem Fahrrad, der Bahn, dem Bus oder dem Auto. Denn in allen Fortbewegungsmitteln befinden sich Kugellager, aber auch bei Küchengeräten, Trainingsgeräten im Fitnessstudio oder abends auf der Bowlingbahn – überall finden wir Kugellager. Doch was ist ein Kugellager überhaupt?
Seit der Entwicklung der Dampfmaschine und dem Beginn der Industrialisierung sind Kugellager aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kugellager, auch als Wälzlager bezeichnet, sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring rollende Körper den Reibungswiderstand verringern. Sie dienen als Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen. Gleichzeitig ermöglichen sie die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile wie beispielsweise ein Rad.1

Was macht Kugellager von igus so besonders?

Kugellager bestehen aus unterschiedlichen Materialien und es gibt sie in diversen Baugrößen. Wir von igus spezialisieren uns auf tribologisch optimierte Kugellager aus Hochleistungskunststoffen. Diese sind nicht nur zu 100 % frei von Schmierfetten, sondern auch verschleiß- und wartungsarm und bestechen durch einen extrem leichten Lauf. Darüber hinaus lässt sich die voraussichtliche Lebensdauer hier berechnen.
Schließlich setzen immer mehr Unternehmen auf der ganzen Welt setzen auf Kugellager aus Hochleistungskunststoffen. Doch was macht ein Kugellager so besonders? Erfahren Sie mehr im Video:
1 Quelle: Bernd Künne: Einführung in die Maschinenelemente – Gestaltung, Berechnung, Konstruktion. 2. Auflage. Teubner, 2001, S. 147
Frank B
Ich glaube, der Link zum Lebensdauer Rechner wäre hilfreich.