DMS steht für Dehnungsmessstreifen. Dies sind kleine Sensoren, mit denen eine relative Längenänderung gemessen werden kann. Sie bestehen häufig aus einem Draht, der zickzackförmig auf einem dünnen Kunststoffträger aufgebracht ist, und einer schützenden Deckschicht. Wird der Dehnungsmessstreifen (und somit auch der Draht) gestaucht, verringert sich sein Widerstand, wird er gestreckt, erhöht sich sein Widerstand. Aus […]
Die kontinuierliche Zustandsüberwachung dient zur zustandsorientierten Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Sie gilt als Weiterentwicklung der reaktiven Instandhaltung, einer noch immer häufig angewandte Form von Instandhaltung bei der Maschinen oder Anlagen nur bei Ausfällen oder Defekten repariert werden. Generell lässt sich sagen, dass die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen dabei hilft, Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und […]
Mit einer sauberen Maschinendatenerfassung, kurz MDE, ist der Vorgang zur Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Daten und Informationen, die in einer industriellen Fertigung bzw. Produktion anfallen. Werden diese Daten automatisch erfasst, verdichtet und in Echtzeit visualisiert, ist das die Grundlage für ein effizientes Produktionsmanagement im Sinne der Smart Factory. Werden smart plastics zur Zustandsüberwachung genutzt, […]
Vor der Inbetriebnahme eines e-kettensystems müssen die Leitungen so eingestellt werden, dass sie sich in Längsrichtung und im Radius frei in der Kette bewegen können. Elektrische Rundleitungen müssen beidseitig zugentlastet werden. Auf langen Verfahrwegen und im Projektgeschäft wird empfohlen regelmäßig zu kontrollieren, ob die Leitungen korrekt liegen und sich frei bewegen können. Wird dies nicht […]
Um die e-kette zu bewegen zu können ist eine gewisse Kraft notwendig, die Schub-Zug-Kraft. Diese kann mit der folgenden Formel berechnet werden. PPF = Facc + Ffriction = m ⋅ a + m ⋅ µ ⋅ g m: Gesamtmasse Kette+Leitungen | a: Beschleunigung [m/s²] | µ: Reibungskoeffizient (i.d.R. 0,3) | g: Erdbeschleunigung (10 m/s²) Durch die Auswahl der Kette und der Befüllung ist das […]
Eine e-kette hat immer die gleiche Länge. Aber stimmt das auch? Im Innenradius ist sie kürzer, und im Außenradius ist sie länger. Und dann gibt es die neutrale Phase, hier hat die e-kette tatsächlich immer die gleiche Länge, egal ob sie komplett flach auf dem Boden liegt, eingerollt ist, oder für eine Anwendung gleitend eingebaut […]
Stillstandszeiten (oder manchmal auch Stillstandzeiten genannt) sind laut REFA Definition die Zeiten, an denen eine Maschine oder Anlage stillsteht, also nicht in der Produktion eingesetzt werden kann. In den vollautomatisierten Produktionsbetrieben der heutigen Industrie gilt es natürlich diese Zeit auf das absolut möglichste Minimum zu reduzieren. Eine sinnvolle Option dafür ist die Anwendung von Condition […]
Der Fehleranalyse kommt gerade bei einem schwerwiegenden Anlagenausfall eine immense Bedeutung zu. Dann können moderne Condition Monitoring Systeme wie i.Sense von smart plastics ein Segen sein. Dabei verbinden smart plastics die innovativen Hochleistungskunststoffe von igus mit modernster Sensortechnik. Für die Maschinendatenerfassung stehen diverse Sensoren abhängig vom Anwendungsfall zur Verfügung. Damit können sowohl mechanische Faktoren wie […]
Die Sensorik der i.Sense Condition Monitoring Systeme von smart plastics helfen dabei ungeplante Stillstandszeiten zu elimineren und Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Dabei kommen je nach Anwendungsfall und i.Sense System unterschiedlichste Sensoren zum Einsatz: DMS Kraftsensoren oder Wägezellen für i.Sense EC.P oder CF.P Längensensible Sensorbox in i.Sense EC.B Elektrische Sensoradapter für i.Sense CF.D Alle Details und die […]
Die EC.P Sensoren messen die an der Energieführungskette auftretenden Zug- und Schubkräfte. Bei der gleitenden Bewegung einer Schleppkette steigt oder fällt die am Mitnehmer auftretenden Zugkraft je nach dessen Position auf dem Verfahrweg. Wenn die Zug-Schubkräfte der Schleppkette über die eingestellten Kraftgrenzen ausschlagen, dann wird eine Warnmeldung ausgegeben und/oder die Anlage direkt gestoppt. Dies kann die unterschiedlichsten […]