Wenn man sich mit dem Thema Gewinde befasst, hört man oft das Wort Selbsthemmung. Aber was bedeutet Selbsthemmung im Zusammenhang mit der Gewindetechnik überhaupt genau? Und welche Unterschiede gibt es hierbei zwischen Steil- und Trapezgewinde? Wir haben es kurz und einfach erklärt!
Bei einer Montage einer zylindrischen Gewindemutter aus Kunststoff ist eine axiale und radiale Sicherung notwendig. Eine Option für eine radiale Sicherung ist der Einsatz von Madenschrauben. Die axiale Sicherung kann durch einen Blechring erfolgen. Ein Einkleben der Gewindemutter wird nicht empfohlen. Ein Tipp zur Montage: Verwende eine Gewindemutter mit einer Schlüsselfläche und nutze die Flächen […]
Wichtig für die Befestigung einer Flanschgewindemutter aus Kunststoff ist vor allem, dass maximale Anzugsmoment von 2,5 Nm nicht zu überschreiten. Zudem ist es empfehlenswert die Befestigungsschrauben über ein drittes Medium (z.B. flüssige Schraubensicherung) zu sichern. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!