Aufgrund des speziellen Aufbaus der iglidur Werkstoffe, die sich i.d.R. aus einer thermoplastischen Matrix, Faserverstärkungen und sogenannten Festschmierstoffen zusammensetzen. Die ohnehin guten Verschleiß- und Reibwerteigenschaften des Matrix- oder Basismaterials werden durch die Festschmierstoffe nochmals optimiert. Während des Betriebs sind immer ausreichend Festschmierstoffpartikel an der Lageroberfläche vorhanden. Eine zusätzliche Schmierung von außen durch Fett oder Öl […]
Die Materialentwickler von igus haben im Laufe der Jahre hunderte Materialcompounds entwickelt, von denen heute nahezu 40 Einzug in den Polymergleitlagerkatalog gefunden haben. Der prinzipielle Aufbau ist meist der gleiche: 1. Basispolymere, die die grundsätzlichen tribologischen, mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften des Lagers vorprägen 2. Fasern und Füllstoffe, die den Lagern eine hohe mechanische Belastbarkeit […]
Leider nein, die Farbe ergibt sich i.d.R. aus der jeweiligen Werkstoffzusammensetzung bzw. es gibt oftmals nur einzelne Farbstoffe, die für einen Werkstoff geeignet sind und gleichzeitig die tribologischen Eigenschaften nicht negativ beeinflussen. Vor allem das Verschleißverhalten ist von der Werkstoffzusammensetzung (zu der auch der Farbstoff gehört) abhängig und ein neuer Farbzusatz erhöht den Verschleiß oftmals […]
Die hinter dem Stichwort „RoHS“ stehende EG-Richtlinie 2002/95/EG („RoHS 1“) wurde am 3. Januar 2013 durch die EG-Richtlinie 2011/65/RU („RoHS 2“) abgelöst.Die Richtlinie regelt die Beschränkung von unerwünschten Inhaltsstoffen in Elektro- und Elektronikgeräten, die in der EU in Verkehr gebracht werden. Das Kürzel RoHS steht für „Restriction of (the use of certain) Hazardous Substances“, deutsch: […]
Manche Ingenieure zögern, Kunststofflager bei ihren Entwicklungen zu berücksichtigen. Vielleicht haben sie sich jahrelang auf Metall- bzw. Bronzelager verlassen oder bezweifeln einfach die Eignung von Kunststoff für schwierige Anwendungen oder Umgebungen. Kunststofflager können jedoch extremen Temperaturen, enormen Belastungen und hohen Drehzahlen standhalten. Man muss die Vor- und Nachteile der verfügbaren Optionen kennen. Selbstschmierende Polymerlager enthalten […]
iglidur AB wirkt durch seine spezielle Zusammensetzung antibakteriell an der Oberfläche des Gleitlagers und eignet sich daher besonders für den Einsatz in Möbeln und Geräten für Kliniken und Krankenhäuser, der Medizintechnik allgemein oder im Lebensmittelbereich. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!