Besonders bei einem langen Verfahrweg entsteht Reibung. Um diese zu minimieren sind igus® Energieketten besonders geeignet. Als Gleitpartner eignen sich unterschiedliche Lösungen. Am besten eignet sich die igus® Kunststoff Gleitschiene für eine gleitende Anwendung. Gefällt mir +2 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Manche Ingenieure zögern, Kunststofflager bei ihren Entwicklungen zu berücksichtigen. Vielleicht haben sie sich jahrelang auf Metall- bzw. Bronzelager verlassen oder bezweifeln einfach die Eignung von Kunststoff für schwierige Anwendungen oder Umgebungen. Kunststofflager können jedoch extremen Temperaturen, enormen Belastungen und hohen Drehzahlen standhalten. Man muss die Vor- und Nachteile der verfügbaren Optionen kennen. Selbstschmierende Polymerlager enthalten […]
Manche Ingenieure zögern, Kunststofflager bei ihren Entwicklungen zu berücksichtigen. Vielleicht haben sie sich jahrelang auf Metall- bzw. Bronzelager verlassen oder bezweifeln einfach die Eignung von Kunststoff für schwierige Anwendungen oder Umgebungen. Kunststofflager können jedoch extremen Temperaturen, enormen Belastungen und hohen Drehzahlen standhalten. Man muss die Vor- und Nachteile der verfügbaren Optionen kennen. Selbstschmierende Polymerlager enthalten […]
Ein Aufreiben oder Aufbohren von iglidur Gleitlagern ist ohne Weiteres möglich und kann sich sogar positiv auf die Einlaufphase – also die Reibeigenschaften im Neuzustand – auswirken. Werkstoffe mit hohem Faseranteil können bei der Bearbeitung jedoch rauer werden bzw. ausfransen. Nähere Informationen finden Sie in unserm Blogbeitrag zum Thema. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du […]
iglidur Werkstoffe benötigen – anders als viele andere Gleitlager – keinerlei zusätzliche Schmierung. Die Verringerung der Reibung zwischen Gleitlager und Welle erfolgt durch feinste Partikeln aus Festschmierstoff, die direkt in das Material eingebettet und somit gegenüber äußeren Einflüssen unempfindlich sind. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Ein Aufreiben oder Aufbohren von iglidur Gleitlagern ist ohne Weiteres möglich und kann sich sogar positiv auf die Einlaufphase – also die Reibeigenschaften im Neuzustand – auswirken. Werkstoffe mit hohem Faseranteil können bei der Bearbeitung jedoch rauer werden bzw. ausfransen. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!