Die Systeme sind über die jeweilige Spedition versichert. Mögliche Gebrauchsspuren, die durch den Pendelverkehr entstehen, können über die Handlings-Pauschale abgewickelt werden.
Im Normalfall wird der Rücktransport des Transportgestells vom Kunden bezahlt. Auch in diesem Fall können Sie mit unseren readychain® Experten in Kontakt treten, um eine bestmögliche Abwicklung zu definieren.
Das Transportgestell, readychain® rack, liefert igus® weltweit aus – sowohl von Köln als auch von den internationalen Niederlassungen aus.
Es ist möglich, das Transportgestell im Rahmen eines Pfandsystems zu erhalten. Wir bei igus® nutzen z.B. eine Handlings-Pauschale, die sich an den einzelnen Parametern des Projektes orientiert.
Die Kosten eines Transportgestells für Energieführungssysteme hängen von der Komplexität, der Größe und der Jahresmenge des Gestells ab.
Eine Kabelverschraubung, auch Quetschverschraubung oder Kabeleinführung genannt, führt Kabel abgedichtet und zugentlastet in Gehäuse ein.
Eine readychain® Premium besteht aus einer Energiekette und individuell konfektionierten Leitungen, Steckverbindern und Schläuchen.
Ein readychain® Rack ist ein individuelles Gestell aus einem modularen Baukastensystem, das den Transport und die Montage einer readychain erleichtert.
Eine readychain® Standard Plus besteht aus einer Energiekette und individuell konfektionierten Leitungen, Steckverbindern und Schläuchen.
Eine readychain® Standard ist eine Variante einer Energieführung, welche aus einer Energiekette und individuell konfektionierten Leitungen.