Pendelnde Anschlusselemente werden standardmäßig eingesetzt. Bei pendelnden Anschlüssen findet eine Schwenkbewegung zwischen Anschlusselement und ersten Kettenglied statt. Starre Anschlusselemente werden bei vertikal stehenden Anwendungen eingesetzt – hier wird eine starre Verbindung zwischen dem ersten Kettenglied und Anschlusselement geschaffen welches ein Wegschwenken der e-kette vermeidet. Eine zusätzliche Verschraubung ist bei stark beanspruchten Anwendungen ebenfalls möglich. Gefällt […]
Mit 4 Montagevarianten definiert man die Lage der Anschraubflächen der Anschlusselemente an Energieketten. Bei den meisten Anschlusselementen unterscheidet man zwischen der Anschraubfläche im Innenradius und Außenradius. Hier raus ergeben sich 4 mögliche Optionen A1 bis A4. Gefällt mir +1 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Das Befestigungsglied am Anfang und Ende der Energiekette kann starr oder beweglich ausgeführt sein. Als Standard verwendet man pendelnde Anschüsse, für z.B. vertikal stehend Anwendungen kann man starre Anschlüsse verwenden – damit ein wegschwenken der Kette verhindert wird. Um zusätzliche Stabilität zu erhalten werden die Anschlusselemente häufig zusätzlich mit dem ersten Kettenglied starr verschraubt. Gefällt […]