Bei einer Montage einer zylindrischen Gewindemutter aus Kunststoff ist eine axiale und radiale Sicherung notwendig. Eine Option für eine radiale Sicherung ist der Einsatz von Madenschrauben. Die axiale Sicherung kann durch einen Blechring erfolgen. Ein Einkleben der Gewindemutter wird nicht empfohlen. Ein Tipp zur Montage: Verwende eine Gewindemutter mit einer Schlüsselfläche und nutze die Flächen […]
Wichtig für die Befestigung einer Flanschgewindemutter aus Kunststoff ist vor allem, dass maximale Anzugsmoment von 2,5 Nm nicht zu überschreiten. Zudem ist es empfehlenswert die Befestigungsschrauben über ein drittes Medium (z.B. flüssige Schraubensicherung) zu sichern. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!
Alternativ zu geschmierten Kugelbuchsen gibt es die saubere selbstschmierende Alternative eines Lineargleitlageradapters. Beide zylindrischen Bauformen haben die identischen Einbaumaße und können in jedem Lineargehäuse montiert werden. Die Montage in das Gehäuse erfolgt bei beiden Lagern ebenfalls identisch. Bei einem teilbaren Gehäuse kann der Lagerwechsel ohne komplette Demontage der Welle erfolgen und spart Montagezeit! Zuerst wird […]
Die iglidur Gleitlager sind so ausgelegt, dass sie in einer H7-tolerierten Aufnahme mit dem Nennmaß des Lageraussendurchmessers eingepresst werden können und dann durch den Presssitz fixiert sind. Erreicht wird dies durch das sogenannte Einpressübermaß, d.h. der Aussendurchmesser des Lagers ist im nicht eingepressten Zustand je nach Nennmaß etwa 0,1-0,25mm größer als die Aufnahme. Auch der […]
iglidur Gleitlager sind Einpressbuchsen. Der Innendurchmesser stellt sich erst nach dem Einpressen in die H7-Aufnahmebohrung mit der entsprechenden Toleranz ein. Das Einpressübermaß kann bis zu 2 % des Innendurchmessers betragen. Damit wird der sichere Presssitz der Lager gewährleistet. Axiale oder radiale Verschiebungen im Gehäuse werden so sicher vermieden. Die Bohrung im Gehäuse sollte für alle […]
Alle igus Lösungen sind leicht zu montieren. Für viele igus Produkte findet man auch Montagehinweise- und -anleitungen. Außerdem bietet igus die Montage des kompletten Systems durch das igus Serviceteam direkt vor Ort an. So erhalten Sie eine komplette Lösung aus einer Hand und das mit einer Systemgarantie. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast […]
Die Linearschlitten QWE werden mit einer Transportsicherung geliefert, die gleichzeitig die Montage des Profils sehr vereinfacht. Es empfiehlt sich die Sicherung für eine eventuelle Demontage aufzuheben. Montage Das hartanodisierte verdrehgesicherte Schienenprofil AWMQ wird durch den Schlitten geführt. Hierbei wird die Transporthilfe ausgeschoben. (Bei einer Demontage die Transportsicherung wieder im Anschluss an das Profil in den […]
Die Miniaturschlitten der TW Serie 02 erfordern immer ein Mindestspiel zwischen Schlitten und Schiene. Geliefert werden sie einbaufertig mit voreingestelltem Spiel. Montage Der Linearschlitten TWE Serie 04 wird auf das hartanodisierte Schienenprofil TS-04 aufgeschoben. Der Schlitten ist jetzt einsatzbereit montiert. Spieleinstellung Das Lagerspiel kann auf Wunsch individuell eingestellt werden. Mit einem 2,5-mm-Schraubenschlüssel lässt sich das […]
Die Linearschlitten TWA Automatik erfordern immer ein Mindestspiel zwischen Schlitten und Schiene. Geliefert werden sie einbaufertig mit drei Einstellschlüsseln. Montage Alle drei Schlüssel in den Schlitten einsetzen und nach links „entriegeln“. Der Linearschlitten TWA Automatik wird auf das hartanodisierte Schienenprofil TS-01 aufgeschoben. Im unbelasteten Zustand werden die Schlüssel nach rechts gedreht, „verriegelt“ und abgezogen. Das […]
Die Linearschlitten der TW Serie 01 erfordern immer ein Mindestspiel zwischen Schlitten und Schiene. Geliefert werden sie einbaufertig mit voreingestelltem Spiel. Montage Der Linearschlitten TW Serie 12 wird auf das hartanodisierte Schienenprofil TS-01 aufgeschoben. Der Schlitten ist jetzt einsatzbereit montiert. Spieleinstellung Das Lagerspiel kann auf Wunsch individuell eingestellt werden. Mit einem Schraubenschlüssel löst man im […]