Gemäß den Recherchen des weltweit tätigen Beratungsunternehmens Accenture Technology kann die erfolgreiche Implementierung vorausschauender Wartung einen bedeutenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit industrieller Organisationen in verschiedenen Sektoren haben, unter anderem durch die Einsparung von 12% bei terminierten Reparaturen, die Verringerung der Gesamtwartungskosten um bis zu 30% und die Eliminierung von Betriebsunterbrechungen um bis zu 70%. Accenture […]
In der Anfangsphase beschränkten sich die IIoT-Möglichkeiten auf hochwertige, hochpreisige Technologien, z. B. Flugzeugturbinen, bei denen die enormen Kosten im Fall eines Betriebsausfalls die Investition rechtfertigten. Mittlerweile gibt es aber einen eindeutigen Trend zu kommunikationsfähigen, intelligenten Geräten, die zur Schaffung integrierter Systeme auf der niedrigsten Stufe der Automatisierungspyramide verwendet werden. Von der aktuellen Entwicklung, in […]
Energieketten werden bei igus im hauseigenen Testlabor auf Herz und Nieren getestet. Sowohl in unterschiedlich langen linearen Bewegungen mit Verfahrwegen bis 240 m als auch in Vertikal-, Kreis- oder Torsionsbewegungen. 53 Versuchsanlagen, an denen bis zu 295 Tests parallel verlaufen, sind im Einsatz, um e-ketten auf ihre Belastbarkeit zu prüfen. Jährlich kommen so 4.100 Versuche mit 10 […]
Werden die Monitoring-Daten auf einer Industrial Internet of Things (IIoT)-Plattform gesammelt, lässt sich mit der Zeit eine Maschinenhistorie aufbauen. Dazu bieten sich übergreifende Plattformen wie das FIELD-System von Fanuc an. Oder auch lokal basierte Lösungen wie das i.Cee:local von igus. Dieses erlaubt, das überwachte Lernen auf den Maschinenzuständen noch weiter zu treiben: Wurde über einen längeren Zeitraum beobachtet, […]
Das Gabler Wirtschaftslexikon bietet folgende Definition an: Die Smart Maintenance beschreibt die Entwicklung der Instandhaltung im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0. Dabei befasst sich die Smart Maintenance mit dem strategischen, taktischen und operativen Management von industriellen Produktionseinrichtungen (d. h. Anlagen, Gebäuden und technische Infrastruktur). Das Ziel der Smart Maintenance ist es, die technische und ökonomische Wirksamkeit von Instandhaltungsmaßnahmen […]
Um sich selbst anzutreiben, dafür reicht die Erzeugungsleistung mittels Energy Harvesting in der neuen P4HD Rollenkette von igus noch nicht. Doch die smarten Überwachungssensoren zur vorausschauenden Wartung lassen sich mit der „Power durch Reibung“ sehr wohl betreiben. Die externe Energieversorgung, vormals durch Akkus realisisert, kann so durch induktives Energy Harvesting eingespart werden. Der Sensor wird […]
Mit der Einbindung der igus i.Cee App können Anwender den Zustand ihrer Energieketten und Leitungen jederzeit überwachen und die Wartung vorausschauend planen. Das zentrale Element im Bereich der vorausschauenden Wartung stellt die i.Cee Software dar. Sie macht, in Verbindung mit Sensoren an der Energieführungskette, der Gleitlagerbuchse oder einem Linearschlitten, die Produkte zu smarten Produkten. Dieses Upgrade schafft […]
Die FIELD system Plattform wird beim Kunden installiert und ausgeführt. Im FIELD system App Store sind Konverter und Anwendungen sowohl von FANUC als auch von Drittanbietern verfügbar. So hat auch der motion plastics Spezialist igus eine App für seine smart plastics Lösungen zur Zustandsüberwachung und der vorausschauenden Wartung entwickelt und der FIELD Plattform zu Verfügung […]
Das FIELD System des internationalen Automatisierungsexperten FANUC ist eine offene Plattform, die sich auf die simultane Benutzung von verschiedenen Industrial IoT Applikationen innerhalb einer Produktionsstätte, wie beispielsweise Maschinen, Roboter, CNC Steuerungen und Sensoren konzentriert. Die Software verbindet Maschinen jeglicher Art mit Hilfe eines interaktiven Webs. Dadurch kann die Software auf ein immenses Datenvolumen zugreifen und […]
Um die Sensordaten mit der igus cloud abzugleichen, müssen Sie keine Verbindung zum firmeninternen Netzwerk aufbauen. Die Module icom und icom.plus senden ihre Daten eigenständig über eine IoT-Verbindung an die igus Cloud, firmeninterne Daten werden zu keiner Zeit abgefragt. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!