Schlagwort: iglidur Werkstoffe

Welche iglidur® Kunststoffe können im 3D-Druck verwendet werden?

igu-blog-adm | 18. September 2019

Im Spritzguss stehen bei igus aktuell 55 iglidur Kunststoffe für verschiedenste Anwendungen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es noch mehr als 100 weitere Rezepturen für sehr spezielle Anwendungen. Alle iglidur Kunststoffe sind selbstschmierende Gleitlagermaterialien für die bewegte Anwendung. Von den 55 iglidur Kunststoffen kann jedoch nur ein Teil im 3D-Druck verarbeitet werden. Das liegt daran, […]

Weiterlesen...

Warum verschleißfeste 3D-Druck Bauteile aus iglidur Kunststoffen?

igu-blog-adm | 1. August 2019

Für die Fertigung im 3D-Druck steht Ihnen eine große Bandbreite von technischen Kunststoffen zur Auswahl. Über Jahrzehnte gesammeltes Tribologie Know-How fließt dabei in die Entwicklung unserer Polymere ein. So findet sich für Ihre Anwendung der iglidur Hochleistungskunststoff mit den perfekten Eigenschaften. Beispielsweise für hohe Lasten, Lebensmittelkontakt, Medienbeständigkeit oder hohe Temperaturen. Alle iglidur Hochleistungskunststoffe verzichten auf […]

Weiterlesen...

Gibt es Gleitlager, die gegen Schimmel resistent sind?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

In der Gebäude-, Fahrzeugtechnik und Flugzeugindustrie tritt er häufiger auf: Schimmel. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern stellt auch eine ernstzunehmende Bedrohung der Gesundheit dar. Aus diesem Grund müssen auch die dort eingesetzten Gleitlager gegen Pilzen und Bakterien beständig sein. Dafür haben wir unsere iglidur Werkstoffe G, G1, J, H1, X, G V0 und J350 […]

Weiterlesen...

Woher weiß ich, wann ich iglidur Gleitlager tauschen muss?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

Häufig machen sich verschlissene Gleitlager deutlich bemerkbar. Von unangenehmen Quietschen über Rattern und Klappern der gesamten Lagerstelle oder schwergängige Bewegung. Ist die Lagerstelle festgefressen, geht garnichts mehr. Die Anlage fährt auf Block. Schön wäre daher natürlich, wenn man vorher wüsste, wann man das Lager austauschen muss. Die Standzeit – also die Betriebsdauer – von iglidur […]

Weiterlesen...

Wie wird der Verschleiß von iglidur Gleitlagern gemessen?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

Das iglidur Expertensystem arbeitet auf Basis von hunderttausenden Messwerten, die wir systematisch in unserem Tribo-Labor gesammelt haben. Üblicherweise werden bei diesen tribologischen Versuchen verschleißbedingte Materialverluste durch die Messung des Abrieb-Volumens und des Gewichts-Verlusts des Lagers ermittelt. Unserer Erfahrung nach ist es praxisnäher, den Verlust der Wandstärke direkt zu messen. Aus diesem Grund messen wir das […]

Weiterlesen...

Auf welcher Messe kann ich mir iglidur Gleitlager ansehen?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

iglidur Gleitlager findest Du auf vielen Messen rund um den Erdball. Den aktuellen Messekalender findest Du dazu auf www.igus.de. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Wo finde ich das CAD-Modell zu meinem iglidur Gleitlager?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

Die CAD-Modelle all unserer Gleitlager finden Sie in unserem Downloadbereich für CAD-Modelle und auf den einzelnen Produktseiten. Gefällt mir +2 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Wie ist die Lieferzeit für iglidur Gleitlager?

Lars Butenschön | 17. Juli 2019

Die Lieferzeit für die meisten Gleitlager beträgt in Deutschland ca. 1-2 Tage. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle unserer über 8.500 Katalog-Abmessungen innerhalb von 24h versandfertig und zum Beispiel in unserem online-shop erhältlich. Im Ausland kann diese Lieferzeit – je nach Lagerverfügbarkeit vor Ort etwas länger sein. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast […]

Weiterlesen...

Wie finde ich den richtigen iglidur Werkstoff?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Mit einigen wenigen Anwendungsdaten ist bereits eine Vorauswahl über den iglidur Produktfinder oder eine Lebensdauerberechnung mit dem iglidur Lebensdauerrechner möglich. Schnell reduziert sich dabei die große Werkstoffvielfalt und die geeigneten Werkstoffe bleiben übrig. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -1Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Der iglidur Experte gibt mir aus, dass W300 und J die langlebigsten Werkstoffe sind. Welchen soll ich nehmen?

Lars Butenschön | 12. Juli 2019

Sowohl iglidur J als auch iglidur W300 gehören zu den verschleißfestesten Allroundlagern im iglidur Programm. Wenn die Lebensdauer vergleichbar und in beiden Fällen ausreichend ist, sollten die Randparameter der Anwendung über die Auswahl entscheiden: iglidur J ist durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme und gute Medienbeständigkeit für den Nassbereich prädestiniert, iglidur W300 bietet mehr Temperaturreserven. Gefällt mir +0 […]

Weiterlesen...