Das zentrale Element in diesem Bereich stellt die i.Cee Software dar. Diese Software in Verbindung mit Sensoren an Energieführungssystemen, der Gleitlagerbuchse oder einem Linearschlitten machen die ab Lager lieferbaren Produkte zu smarten Produkten. Dieses Upgrade schafft die Möglichkeit die maximale Lebensdauer Ihres igus Produktes zu ermitteln und auch den perfekten Servicezeitpunkt gibt das i.Cee System […]
Schwere Lasten, lange Einsatzzeiten, unterschiedlichste Witterungsbedingungen – Krane in Hafenanlagen müssen Höchstleistungen bringen. Zu den Einsatzfeldern gehören u.a. Ship-to-Shore-Krane, Schüttgutumschlag-Krane, RTGs, RMGs, Goliath-Krane, Spreader und Reachstacker. Insgesamt bewegen sich jedes Jahr mehr als 25.000 igus Energieketten neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. In allen diesen Einsatzgebieten vertrauen Kunden weltweit […]
Um die neusten Containerschiffe – Stichwort Triple-E Klasse – zu be- und entladen, müssen noch größere STS-Krane gebaut oder bestehende umgerüstet werden. Zudem steigen die Anforderungen an die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Containerkrane. Vieles spricht also dafür, dass neben der Anwendung von Rollenketten hier künftig selbstüberwachende, mit Sensorik ausgestattete Systeme zum Einsatz kommen. Damit wird die höchstmögliche […]
Mehr als 25.000 igus Energieketten bewegen sich jedes Jahr neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. In allen diesen Einsatzgebieten vertrauen Kunden weltweit auf die robusten und modulare Energiekettensysteme von igus. In der neusten Ausbaustufe wird durch den Einsatz wartungsfreier Tribopolymer-Gleitlager die Lebensdauer nochmals deutlich erhöht. Zusätzlich kann die neue P4HD mit smarten […]
Die Systeme sind über die jeweilige Spedition versichert. Mögliche Gebrauchsspuren, die durch den Pendelverkehr entstehen, können über die Handlings-Pauschale abgewickelt werden.
Im Normalfall wird der Rücktransport des Transportgestells vom Kunden bezahlt. Auch in diesem Fall können Sie mit unseren readychain® Experten in Kontakt treten, um eine bestmögliche Abwicklung zu definieren.
Das Transportgestell, readychain® rack, liefert igus® weltweit aus – sowohl von Köln als auch von den internationalen Niederlassungen aus.
Es ist möglich, das Transportgestell im Rahmen eines Pfandsystems zu erhalten. Wir bei igus® nutzen z.B. eine Handlings-Pauschale, die sich an den einzelnen Parametern des Projektes orientiert.
Die Kosten eines Transportgestells für Energieführungssysteme hängen von der Komplexität, der Größe und der Jahresmenge des Gestells ab.
Für den Kabeleinlass des Module Connect gibt es drei unterschiedlich abgestufte Balgdichtungen, die je nach Leitungsdurchmesser entsprechend bearbeitet werden können.