Für den Kabeleinlass des Module Connect gibt es drei unterschiedlich abgestufte Balgdichtungen, die je nach Leitungsdurchmesser entsprechend bearbeitet werden können.
Mithilfe des Module Connect lassen sich Energieketten schnell und einfach austauschen. Dank des einfachen Baukastenprinzips kann aus mehreren Einzelverbindungen eine individuelle Steck- und Trennstelle als Modul konfiguriert werden.
Je komplexer die Anlage und je umfangreicher die Funktionen der Maschine, desto aufwändiger ist oft die Energieführungskette. Aus diesem Grund werden bei komplexen Anlagen häufig viele Steckstellen benötigt.
Der Adapter wird per Klicksystem am Module Connect befestigt, verriegelt und kann anschließend per Snap-In-Mechanismus an die Kette angebaut werden.
Der Module Connect Adapter verbindet die Schnittstelle und die e-kette zu einem zusammenhängenden System, einer Baugruppe und ist ein weiterer Schritt hin zur steckbaren Energiezuführungskette.
Um die Energieführung einer Kreisbewegung zu realisieren muss in die Energiekette ein zweiter Biegeradius eingearbeitet werden. Dies kann durch ein entsprechendes Werkzeug bereits während des Spritzgussvorgangs erfolgen oder durch eine manuelle Nacharbeit an einer Fräsmaschine im Nachgang. Durch das Hinzufügen eines zweiten Biegeradius lässt sich die Energiekette in 2 Richtungen biegen. Der zweite Biegeradius nennt […]
Die Vorteile der halbstegigen Energiekette: günstiger Preis (bis zu 20 % Ersparnis möglich) geringeres Gewicht, dadurch werden Antriebskräfte reduziert schnelle Montage reduziert Montagekosten einfacher Zugang zu Innenaufteilung und Leitungen identisches maximales Füllgewicht wie bei einer vollstegigen Energiekette identische freitragende Länge wie bei einer vollstegigen Energiekette Bei vollstegigen Energieketten werden die Öffnungsstege in jedem Kettenglied verbaut […]
Cost down, life up! Diesen Leitsatz möchten wir erfüllen, wenn wir eine e-kette für Sie auslegen. Unser Ziel ist es, Ihnen die günstigste, sicher funktionierende Energieführungslösung zu liefern. Je mehr Daten Sie uns an die Hand geben, um so besser können wir das optimale Energiekettensystem für Sie finden. Standardanwendungen Bei überschaubarer Dynamik und Zyklenzahl sowie […]
Wir versehen jedes unserer Einzelteile mit einer eigenen Artikelnummer. Wenn das einzelne Kettenglied aus vier oder mehr Einzelteilen besteht, kann die Artikelnummer der Baugruppe nicht direkt abgelesen werden. Da wir bei igus eine einheitliche Artikelnummern Struktur bei unseren Energieketten verfolgen, können Sie sich an folgenden Punkten orientieren: Artikelnummer des Öffnungsstegs: Der Kettenartikel besteht aus zwei […]