Schlagwort: Additive Verfahren

Was ist Rapid Prototyping?

igu-blog-adm | 9. Oktober 2019

Beim Rapid Prototyping geht es um die schnellstmögliche Herstellung eines Prototyps. In erster Linie gliedert sich der Begriff des Rapid Prototyping zu den generativen Herstellungsverfahren (3D-Druck Verfahren). Vorteile von Rapid Prototyping Zu den Vorteilen des Rapid Prototyping gehören definitiv die Schnelligkeit und die Möglichkeit, individuelle Teile und Prototypen sehr unkompliziert und günstig herstellen zu können. […]

Weiterlesen...

Was heißt additive Fertigung?

igu-blog-adm | 1. August 2019

Additive Fertigung beschreibt einen Produktionsprozess, bei dem ein Material additiv aufgetragen wird und dadurch ein physisches Bauteil entsteht. Die Basis des schichtbasierten Aufbaus sind 3D-CAD Konstruktionsdaten. Bauteile werden Schicht für Schicht aufgebaut statt subtraktiv aus einem Halbzeug bearbeitet (z.B. gefräst, gedreht) zu werden. Das Produktionsverfahren unterscheidet sich hierin grundsätzlich von den konservativen zerspanenden Fertigungsmethoden und […]

Weiterlesen...

Welche Druckverfahren gibt es im 3D-Druck?

igu-blog-adm | 10. Juli 2019

3D-Druckverfahren im Überblick Grundlegend gibt es im 3D-Druck verschiedene Verfahren zur Fertigung von 3D-Modellen aus Kunststoff oder Metall. Was in Bezug auf filigrane Elemente von Bauteilen oder innenliegenden Strukturen in der herkömmlichen Fertigung mittels abtragender Verfahren eher schwierig bis nicht möglich war, kann über die unterschiedlichen Verfahren des 3D-Drucks gelöst werden.   Es gibt folgende […]

Weiterlesen...

Was ist 3D-Druck?

igu-blog-adm | 10. Juli 2019

3D-Druck umfasst als Begriff viele verschiedene Varianten der additiven Technologie. Häufig werden als Synonym auch die Begriffe Additive Fertigung oder Rapid Prototyping eingesetzt. Beim 3D-Druck wird bei der Herstellung von Bauteilen Material Schicht für Schicht hinzugegeben – wie der Begriff „additiv“ auch bereits deutlich macht. Dies unterscheidet den 3D-Druck von zerspanenden Verfahren, bei denen bei […]

Weiterlesen...