Schlagwort: 3D-Druck

Wann kommt 3D-Druck nicht in Frage?

igu-blog-adm | 9. Oktober 2019

Der 3D-Druck bietet ohne Frage von allen Fertigungsmethoden die höchste Gestaltungsfreiheit und hat nur sehr wenige Fertigungsgrenzen. Neben den zahlreichen Vorteilen der additiven Fertigung bestehen jedoch auch Limitierungen in der Herstellung, die der Entwickler beachten sollte. Dabei gelten folgende Restriktionen: Maximale Bauteilgröße in Abhängigkeit des Bauraums der verwendeten Anlage. Größere Bauteile können in mehreren Teilen […]

Weiterlesen...

Was ist Rapid Prototyping?

igu-blog-adm | 9. Oktober 2019

Beim Rapid Prototyping geht es um die schnellstmögliche Herstellung eines Prototyps. In erster Linie gliedert sich der Begriff des Rapid Prototyping zu den generativen Herstellungsverfahren (3D-Druck Verfahren). Vorteile von Rapid Prototyping Zu den Vorteilen des Rapid Prototyping gehören definitiv die Schnelligkeit und die Möglichkeit, individuelle Teile und Prototypen sehr unkompliziert und günstig herstellen zu können. […]

Weiterlesen...

Wie lange hält ein Zahnrad aus dem 3D-Druck?

igu-blog-adm | 12. September 2019

Zahnräder sind mechanischem Verschleiß ausgesetzt und haben deswegen eine begrenzte Lebensdauer. Die Lebensdauer eines Zahnrads/Zahnradpaars hängt von der Zahnradgestaltung, dem Material und der Belastung in der Anwendung ab.  Die Einflussgrößen Soll die Lebensdauer für eine bestimmte Anwendung ermittelt werden, dann sollten diese Daten vorliegen: Anwendungsdaten Drehmoment Drehzahl Umgebungstemperatur Pausenbetrieb/Dauerbetrieb Stöße oder gleichmäßiger Lauf? Wärmeableitung blockiert […]

Weiterlesen...

Wann ist direkter 3D-Druck besser geeignet als Print2Mold?

igu-blog-adm | 1. August 2019

Grundlegend kann man sagen, dass der direkte 3D-Druck besser geeignet ist als das Print2Mold-Verfahren, wenn die Lieferung extrem schnell erfolgen muss – 24 h bis maximal 3 Tage. Außerdem gilt: Umso komplexer das Bauteil, umso eher lohnt es sich, die Bauteile direkt im 3D-Druck herzustellen. Durch die werkzeuglose Fertigung verursacht Komplexität keine Mehrkosten. Bei kleinen […]

Weiterlesen...

Was heißt additive Fertigung?

igu-blog-adm | 1. August 2019

Additive Fertigung beschreibt einen Produktionsprozess, bei dem ein Material additiv aufgetragen wird und dadurch ein physisches Bauteil entsteht. Die Basis des schichtbasierten Aufbaus sind 3D-CAD Konstruktionsdaten. Bauteile werden Schicht für Schicht aufgebaut statt subtraktiv aus einem Halbzeug bearbeitet (z.B. gefräst, gedreht) zu werden. Das Produktionsverfahren unterscheidet sich hierin grundsätzlich von den konservativen zerspanenden Fertigungsmethoden und […]

Weiterlesen...

Wie lange hält ein 3D-Druck Bauteil?

igu-blog-adm | 15. Juli 2019

Grundsätzlich hängt die Lebensdauer eines im 3D-Druck hergestellten Bauteils immer stark von der jeweiligen Belastung und dem gewählten Material ab. Werte wie Drehmoment, Rotationsgeschwindigkeit, Zuglast, Drucklast spielen eine entscheidende Rolle. Auch das Fertigungsverfahren hat einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Bauteils. Der 3D-Druck bietet hier einige Vorteile gegenüber dem Fräsen. Die Zahnform kann z.B. so […]

Weiterlesen...

Ich bin im Katalog nicht fündig geworden. Kann ich iglidur auch in Sonderabmessungen oder auf Maß gefertigt bekommen?

Lars Butenschön | 9. Juli 2019

Ja. Wir fertigen iglidur Gleitlager nach Ihren Wünschen und Vorstellungen an. Ab Stückzahl 1. Dazu greifen wir auf modernste Fertigungsverfahren zurück. Ob konventioneller Spritzguss der igus Spritzgussformen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, spanende Herstellung aus Halbzeugen oder völlig frei im 3D-Druck, ob Lasersintering oder die Beschichtung für metallische Oberflächen: igus ist Ihr Ansprechpartner. Gefällt mir +0 Gefällt […]

Weiterlesen...

Welche Fertigungsmöglichkeiten bietet igus für iglidur Gleitlager?

Lars Butenschön | 9. Juli 2019

Bei igus erhalten Sie alles aus einer Hand: ob konventioneller Spritzguss der igus Spritzgussformen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, spanende Herstellung aus Halbzeugen oder völlig frei im 3D-Druck, ob Lasersintering oder die Beschichtung für metallische Oberflächen. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...

Bietet igus Zahnräder oder Zahnriemen für den Antrieb von Drehkränzen an?

Lars Butenschön | 9. Juli 2019

Aktuell ist dies für derlei Einsätze nicht der Fall. Zahnräder aus iglidur Werkstoffen sind jedoch im Allgemeinen über unseren 3D-Druck-Service erhältlich. Gefällt mir +0 Gefällt mir nicht -0Du hast bereits abgestimmt!

Weiterlesen...