Fahrzeuginnenraum – 3 Beispiele für Kunststoff Kugellager in Bedienelementen
Sebastian Bloechl | 23. April 2020
Der moderne Auto-Innenraum verfügt über jede Menge verschiedener Knöpfe, Drehregler und Schalter. Sei es die Verstellung des Fensters, der Klimaanlage oder der Lautstärke – wir greifen immer häufiger zu den durchdacht platzierten Drehstellern im Interieur. All diese Bedienelemente stehen in direkter Verbindung mit dem Qualitätsempfinden des Fahrzeugs und können Einfluss auf einen möglichen Autokauf nehmen. Der physische Kontakt führt zu einer sekundenschnellen Entscheidung – fühlen sich die Knöpfe hochwertig an und lassen sich leicht verstellen, oder sind diese eher instabil und tendenziell ungenau zu justieren? Um diese Kriterien zu erfüllen, sollte die Auswahl der verwendeten Lagerlösung gut durchdacht sein.
Die folgenden 3 Beispiele aus dem Interieur sind ideal für den Einsatz von Kunststoff Kugellagern geeignet:

Regler für die Klimaanlage
Die Klimaanlage, mittlerweile in nahezu allen neuen Fahrzeugen aufzufinden. Das Regeln der idealen Temperatur sowie Luftströmung ist unter verschiedensten Wetterbedingungen eine dankbare Ergänzung. Hier spielen die Dünnring-Polymerkugellager unter anderem in den Bereichen der Kosten und Designfreiheit Ihre Vorteile gegenüber der Metallkugellager aus.

Elektrischer Schalthebel
Automatikgetriebe sind immer häufiger in allen Fahrzeugklassen vertreten. Der klassische Schalthebel wird in dieser Art von Antrieben deutlich seltener bewegt, welcher daher in neueren Verbrennern und E-Fahrzeugen von einem eleganten Drehsteller ersetzt wird. Schmiermittelfreihe, leichte und korrosionsbeständige Polymerkugellager sind hier eine ideale Lösung.

Multimedia Interface (MMI) und weitere Drehsteller
Bedienelemente für das Infotainmentsystem werden neben dem Armaturenbrett auch auf der Mittelkonsole platziert. Zur Steuerung des Navigationssystems oder der Lieblingsmusik findet neben der klassischen Drehbewegung, auch eine lineare Bewegung zur Bestätigung der vorgenommenen Auswahl statt. Das für xiros® Kugellager die tribologisch optimierten Kunststoffe verwendet werden, ist das Kunststoff Kugellager bestens für dieses Einsatzgebiet geeignet. Zudem bietet die freie Formgestaltung die Möglichkeit der Teileintegration, so dass eine hochwertig wirkende Rastfunktion mit der Drehbewegung kombiniert werden kann.
Für weitere Drehsteller bietet sich auch der Einsatz von iglidur® Gleitlagern an – optimierte Kunststoffe für hochwertig und leicht zu verstellende Bedienelemente.

Gerne präsentieren wir Ihnen weitere Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer tribologisch optimierten Polymerkugellager und Gleitlager.
Sprechen Sie mich gerne an:
Sebastian Bloechl
Fon: +49(0)2203-9649-7718
Cell: +49(0)173-4537974
Mail: sbloechl@igus.net
Kostenlose online Beratung: igus Chat, Teams, Skype, Whatsapp, WeChat
Follow us on: linked.in, instagram, facebook
Viel Spaß beim Stöbern und danke für Ihre Zeit.
PS: Ob Gleitlager, sphärische Lager, Linearlager, Kugellager, Sonderslider, Zahnräder oder individuelle Wunschgeometrie, mit dem iglidur® Designer bleiben keine Wünsche offen. Bauteil jetzt anfragen und heute noch ein Angebot erhalten.
Mehr Infos: Automobilindustrie, Kunststoff-Gleitlager für Automotive Interieur, Exterieur und Motorraum-Anwendungen