Doppelte Lebensdauer bei LCD-/LED-Panel-Hersteller dank xiros® Polymerkugellagern
Patrick Czaja | 3. September 2021
Panels sind für diejenigen, die sich mit Fernsehern und ihren Modellen auseinandersetzen, kein Fremdwort. Sie sind bei LCD- und Plasmafernsehern für die Bilddarstellung verantwortlich. Diese Schicht beinhaltet das Plasma beziehungsweise die Flüssigkeitskristalle. Das Panel unterteilt sich in verschiedenste Pixel, aus denen sich die Auflösung und das endgültige Fernsehbild zusammensetzt. Defekte lassen sich leider bei diesem fragilen und technisch sensiblen Gut nicht vermeiden. Speziell in der LCD-/LED-Panel-Produktion sind daher zuverlässige Bauteile für Maschinen und Förderbänder notwendig. Warum ein Kunde auf xiros Kunststoff-Kugellager setzt? Wir verraten es Ihnen.
Für die Montagemaschine sind zwei Glasplatten notwendig. Diese werden ausgerichtet, zusammengesetzt und schließlich mithilfe von Klebepunkten in richtiger Position fixiert. Um stabile Zellen zu bilden und Dichtungen auszuhärten, werden die bearbeiteten Panels gepresst und erhitzt. Nach dem Aushärten der Panels in einer Heißpresse kommen sie zur Vereinzelung in die Ritz- und Brechmaschine und Bruchkanten werden rundgeschliffen. Das Flüssigkeitsmaterial kommt dann in die einzelnen Zellen. Mit der Versieglung, der Aufbringung von Polarisatorfolien, der Gehäusemontage, Kontaktierung und Verpackung endet schließlich der Herstellungsprozess der LCD-/LED-Panels.

Technik verbessern und Kosten senken
Ein Kunde, der sich auf die Produktion von LCD-Panels für Fernseher, Autos und die Medizin konzentriert, hatte das Problem enormer Staubemissionen in seiner Produktion. Er nutzte bis dato Kugellager aus Metall, die sich als echte Staubfänger entpuppten. Der Grund hierfür liegt im verwendeten Schmiermittel, das sich mit den Staubpartikeln vermischt und einen leichten Lauf der Lager unmöglich macht, bis hin zum kompletten Festfressen der Lager. Für die Prozesse im Nassverfahren nutzte der Kunde bereits xiros Kugellager aus Kunststoff mit Glaskugeln. Die Tests in der staubigen Umgebung zeigten, dass die Lager auch hier langlebiger waren. Dadurch löste man das Problem der Staubemission mit einem komplett schmier- und metallfreien Lager sowie doppelt so hohen Lebensdauer als die konventionellen Kugellager aus Metall.

Lassen Sie sich von der Vielfalt von xiros überzeugen und bestellen sich kostenlos unsere Kugellager-Musterbox.